Der Windpark Külsheim.

Insgesamt ca. 30 Mio. kWh Strom pro Jahr erzeugt der Windpark Külsheim in seiner Endausbaustufe  - und zwar nachhaltig, ressourcenschonend, CO2-kompensierend und schadstofffrei. Das entspricht dem Strombedarf von ca. 8.500 Haushalten, die durch den Windpark auf eine entsprechende Menge konventionell erzeugten Strom verzichten können. Auf der Gemarkung der Stadt Külsheim wird also aktiv regionale Energiezukunft gestaltet.

Der Windpark Külsheim ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Külsheim, des Stadtwerks Külsheim, des Stadtwerks Tauberfranken und der Thüga Erneuerbare Energien. Träger und Betreiber ist die eigens dafür gegründete Windpark Külsheim GmbH & Co. KG.

Mehr zum Projekt Informieren Sie sich über alle Details


Webcam Windpark Külsheim

Aktuelles

Feuchtbiotop in Külsheim

02.10.2018

Das Biotop dient als Ausgleichs- und Ersatzmaßnahme

Weiterlesen

Standort

Der Windpark Külsheim steht in einem Waldgebiet südöstlich der Kommune Külsheim in exponierter Hügellage, wo durchschnittliche Windgeschwindigkeiten von rund 6 m/s erzielt werden können, so dass für eine gute Anlagenauslastung gesorgt ist. Die unmittelbare Umgebung ist wohnbebauungsfrei. Für die benötigten Grund- und Verkehrsflächen wurden durch die Verantwortlichen Ausgleichsflächen in der Region aufgeforstet. Nach der Fertigstellung nicht mehr benötigte Bauflächen wurden renaturiert, so dass der ökologische Eingriff auf ein Minimum reduziert werden konnte.